Der aktuelle Tipp
Mülltonnen natürlich verstecken
Wie kann ich meine Mülltonnen verstecken?
Gräser zurückschneiden - wie geht's?
Verschiedene Gräserarten reagieren positiv auf einen Rückschnitt im zeitigen Frühjahr. Dies gilt vor allem für hochwachsende Ziergräser wie Pfeifengras, Zierhirse und Lampenputzergras. Schneiden Sie die winterbraunen Halme bis auf etwa 10 bis 20 cm über dem Boden zurück. Dies geht am einfachsten, indem Sie die Halmbündel mit einer Hand umgreifen und Sie mit einer Schere oder einer Sichel abschneiden. Ohne Schnitt bleiben dagegen Gräserarten wie Schwingel und Seggen.
Dekozweige - Frühling ins Haus holen
Wer Blütenfarbe in die dunklen Wintertage bringen möchte, kann sich mit Blütenzweigen von bestimmten Gehölzen einen Vorgeschmack auf den Frühling ins Haus holen. Geeignet sind beispielweise Zweigen von Japanischen Zierkirschen, Birnen, Äpfeln und Forsythien. Wichtig ist die fortlaufende Pflege der wertvollen Blütentriebe. Klopfen Sie die Stielenden mit einem Hammer leicht platt, damit die Leitungsbahnen möglich viel Wasser aufnehmen können. Schneiden Sie die Zweige so oft wie möglich, mindestens jedoch wöchentlich neu und leicht schräg an.
Haselnuss mit Dauerwelle
Mit seinen spiralartig gewundenen Trieben sorgt der Korkenzieher-Haselnuss auch während der laublosen Winterszeit für Abwechselung im Garten. Eine Schneeauflage beispielsweise sorgt für bizarre Wintereindrücke, die mindestens so beeindruckend sind wie ein dekorativer Blütenflor im Sommer. Die Triebe eignen sich auch hervorragend für die Vasenfloristik. Der Haselnuss verträgt einen radikalen Verjüngungsschnitt vor dem Austrieb selbst bis in alte Holzpartien. Wildtriebe ohne Drehwuchs bilden sich häufig und sollten umgehend entfernt werden.
Christrosen - Frostigschöne Blütengrüße
Wenn Schnee und Frost im Garten regieren, schläft die Pflanzenwelt nur scheinbar. Christrosen sind außergewöhnliche, wintergrüne Blütenstars, die bereits mitten im Winter voll in Aktion sind. Die Vielfalt an Blütenfarben und Blütenformen ist erstaunlich. Es gibt Sorten mit weißer, hellgelber, zartgrüner und porzellanrosafarbener bis weinroter Farbe. Christrosen eignen sich auch für den Vasenschnitt. Allerdings sollten Sie sie an einem möglichst hellen, kühlen Ort aufstellen. Je kälter es ist, desto länger halten die Blütenpreziosen in der Vase durch.
Kennen Sie schon unsere "Großen"?
"Jumbo-Strauch" ist eine Kreation von uns. Seit einigen Jahren bieten wir ein breites Sträucher-Sortiment als kräftige Halb-Solitärs in 10-Liter-Containern an.
Mit diesen Pflanzen sind Sie den Anderen immer etwas voraus (Sie haben gegenüber der Standard-Qualität etwa ein Jahr Vorsprung). Und das Schönste: Sie kosten nicht so sehr viel mehr als die "Standard-Qualität".
Gräser zurückschneiden - wie geht's?
Dekozweige - Frühling ins Haus holen
Haselnuss mit Dauerwelle
Christrosen - Frostigschöne Blütengrüße
Kennen Sie schon unsere "Großen"?
"Jumbo-Strauch" ist eine Kreation von uns. Seit einigen Jahren bieten wir ein breites Sträucher-Sortiment als kräftige Halb-Solitärs in 10-Liter-Containern an.
Mit diesen Pflanzen sind Sie den Anderen immer etwas voraus (Sie haben gegenüber der Standard-Qualität etwa ein Jahr Vorsprung). Und das Schönste: Sie kosten nicht so sehr viel mehr als die "Standard-Qualität".