Wir sind für Sie da....    Mo.-Fr. 08:00 bis 18:00 Uhr   -   Sa. 09:00 bis 13:00 Uhr 
Aktuelles....

...was Sie unbedingt wissen sollten!

Weiterlesen »

Aktuelles und Tipps



Aktuelles im September:
  • Wasser bringt Leben: Naturteiche
  • Hanggärten
  • Kletterpflanzen - dekorativ und ökologisch wertvoll
  • Höhepunkte im Gartenjahr - September
  • Wichtig im September
mehr »
 

MP-2-2018-245.jpg

Mein Paradies - Das Magazin der GartenBaumschulen
Blättern Sie jetzt online in der aktuellen Ausgabe

folgen Sie dem Link »
 

Foto-Wettbewerb 2021

"mein Gartenmoment"

Über 300 Einsendungen haben uns bis zum Einreichungsschluss Ende August erreicht. Vielen Dank für die große Teilnahme. Die schwere Aufgabe unserer Jury bestand darin, die 50 besten Fotos auszuwählen.
In einer offenen Abstimmung hatten Sie bis Ende Oktober '21 dann die Gelegenheit und Aufgabe aus diesen Gewinnerfotos die Sieger und Platzierten zu bestimmen. Über 2.500 Stimmen wurden dabei abgegeben.....         
.....und hier ist jetzt das Ergebnis:
 

Die Gewinner finden Sie über diesen Link»

... oder Sie scannen mit Ihrem Smartphone diesen QR-Code:


 


 

Termine


Hier finden Sie alle Infos und Termine für unsere nächsten Veranstaltungs-Termine
 
 


Obst-Aktions-Woche

SA 07. bis SA. 14. Oktober 2023

Alles dreht sich ums Obst.....

Große Obst-Ausstellung und viele attraktive Angebote. In dieser Woche haben Sie die Gelegenheit nach Herzenslust Äpfel und Birnen zu probieren und so Ihren Favoriten zu finden.

Aktion während der normalen Öffnungszeiten
 



Workshop "Obstgehölze"

SA. 07. Oktober 2023 13.00 Uhr

Pflanzung und Pflege

Damit Sie eine gute Ernte einfahren können, zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Pflanzen von Obstbäumen und Beerensträuchern achten sollten, und wie sie gepflegt werden.

Unkostenbeitrag 5,-- €
Um Anmeldung wird gebeten!


 





Link alle Termine 2023 »
 


 

 

Unser Gartenjahr
Veranstaltungskalender 2023


(Stand Januar 2023)

Alle Veranstaltungen zum Download als PDF und zum Ausdrucken (ca. 0,5 MB)

folgen Sie dem Link »

Staudinger Kurzinfo



Unser aktuelles "Grünes Blatt"
Herbst 2023.....    


Jetzt herunterladen (PDF) »


Zum Stöbern zu Hause können Sie  hier »   in unserem Online-Katalog "Grüne Vielfalt" blättern.
Probieren Sie mal die praktische Suchfunktion (Lupe) aus. Macht richtig Spaß!!!

...und hier unsere Rosen- und Obstbroschüren: öffnen durch anklicken



 

Obst-Probierwoche245.jpg
mmer aktuell: Die Idee für jeden Anlaß
Gut der Schein - Geschenkgutschein
Schenken Sie einen Geschenkgutschein.
Ein Geschenk von "wachsendem Wert". Ein schönes Geschenk für Geburtstage, Jubiläen, Einweihungen, Weihnachten und andere Anlässe
mehr »


Gartenlyrik



Walnüsse (Juglans regia)
Im September

Wir wollen in den Nußbusch gehn
Und dort einmal zum Rechten sehn.
Das Eichhorn und der Häher
Sind arge Nüssespäher,
Der Buntspecht und die Haselmaus,
Die lieben auch den Nusskernschmaus!
Sie nagen und sie zwicken,
Sie hacken und sie picken,
Und wer nicht kommt zur rechten Zeit,
Geht, wie ihr wisst, der Mahlzeit queit.

Wir wollen in den Garten gehen
Und dort einmal zum Rechten sehn.
Zur Nachtzeit war es windig!
Nun seht nur her! Was find ich
Im sand'gen Steig, im grünen Gras,
Bald hier, bald dort? Was ist denn das?
Äpfel mit rothen Stirnen
Und goldgestreifte Birnen!
Und dort beim Eierpflaumenbaum ...
O seht nur hin! Man glaubt es kaum!

Wir wollen an den Zaun hin gehn
Und dort einmal zum Rechten sehn.
Was steht denn gleich dahinter?
O seht, zwei arme Kinder!
Sie ladet hinter ihrem Haus
Kein Garten ein zu frohem Schmaus.
Da sollte man doch denken:
Heut' gibt's was zu verschenken!
Und merkt ihr erst, wie wohl das thut,
Da schmeckt es euch noch mal so gut!


Autor:
Seidel, Heinrich (1842-1906)



Unser heutiger Tipp:


Dahlien & Gladiolen einwintern
Dahlien und Gladiolen sind unkomplizierte Blütenträume, die zu den schönsten Schnittblumen zu zählen sind. Jedoch müssen ihre Knollen frostfrei überwintert werden. Nach den ersten Nachtfrösten werden die Knollen etwa Mitte Oktober aus der Erde genommen. Dies geschieht sehr sorgfältig, denn die Knollen dürfen nicht beschädigt werden. Bewährt hat deshalb der Einsatz einer Grabegabel. Sind die Knollen abgetrocknet, können sie an frostfreier Stelle, etwa im Keller eingelagert werden. Unverzichtbar ist die regelmäßige Kontrolle der Knollenfeuchte während des Winters.

« Zu den Tipps


Bildergalerie




« Zur Bildergalerie