Gartenlyrik

Ginkgo-Blätter (Herbstfärbung)
GINKGO BILOBA
Original:
Dieses Baums Blatt, der von Osten
Meinem Garten anvertraut,
Giebt geheimen Sinn zu kosten,
Wie's den Wissenden erbaut.
Ist es Ein lebendig Wesen,
Das sich in sich selbst getrennt,
Sind es zwey die sich erlesen,
Daß man sie als Eines kennt.
Solche Frage zu erwiedern
Fand ich wohl den rechten Sinn,
Fühlst du nicht an meinen Liedern
Daß ich Eins und doppelt bin.
In der neuen alten Rechtschreibung:
Dieses Baums Blatt, der von Osten
Meinem Garten anvertraut,
Gibt geheimen Sinn zu kosten,
Wie's den Wissenden erbaut.
Ist es ein lebendig Wesen,
Das sich in sich selbst getrennt,
Sind es zwei, die sich erlesen,
Daß man sie als eines kennt.
Solche Frage zu erwidern
Fand ich wohl den rechten Sinn,
Fühlst du nicht an meinen Liedern,
Daß ich eins und doppelt bin.
In der neuen neuen Rechtschreibung wie sie momentan gelehrt wird:
Dieses Baums Blatt, der von Osten
Meinem Garten anvertraut,
Gibt geheimen Sinn zu kosten,
Wie's den Wissenden erbaut.
Ist es ein lebendig Wesen,
Das sich in sich selbst getrennt,
Sind es zwei, die sich erlesen,
Dass man sie als eines kennt.
Solche Frage zu erwidern
Fand ich wohl den rechten Sinn,
Fühlst du nicht an meinen Liedern,
Dass ich eins und doppelt bin.
Autor:
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Unser heutiger Tipp:
Braune Blätter bei Immergrünen
Rhododendron, Kirschlorbeer und Liguster sind bekannte Vertreter aus der Gruppe der immergrünen Gehölze. Immergrüne Gehölze erweitern die Gestaltungspalette für den Garten erheblich. Immergrün heißt, dass die Pflanzen ihr Laub mindestens über zwei Wachstumsperioden behalten. So entsteht der Eindruck, dass das Gehölz immer grün aussieht. Mitunter verfärben sich jedoch im Sommer alte Blätter gelb und fallen ab, das Gehölz "putzt" sich. Dieser "Laubfall" ist kein Grund zur Sorge. Es handelt sich um einen normalen Vorgang im Lebenszyklus der Immergrünen.
« Zu den Tipps
Bildergalerie

« Zur Bildergalerie